Über 150 Besucher aus sämtlichen Geschäftsbereichen sind am 17. und 18. November zu uns gekommen um zu erfahren, was die aktuelle Medien- und Präsentationstechnik für Konferenz- und Besprechungsräume sowie Veranstaltungen ermöglicht.
Um die Eindrücke nochmal Revue passieren zu lassen, finden Sie hier zusammengefasst die Highlights unseres Events: Sämtliche Produkt- und Bildinformationen sowie besondere Impressionen möchten wir Ihnen an dieser Stelle präsentieren
Rückblick: Die Highlights der Highlights
Über 150 Besucher aus sämtlichen Geschäftsbereichen sind am 17. und 18. November zu uns gekommen um zu erfahren, was die aktuelle Medien- und Präsentationstechnik für Konferenz- und Besprechungsräume sowie Veranstaltungen ermöglicht.
Um die Eindrücke nochmal Revue passieren zu lassen, finden Sie hier zusammengefasst die Highlights unseres Events: Sämtliche Produkt- und Bildinformationen sowie besondere Impressionen möchten wir Ihnen an dieser Stelle präsentieren:
Zudem möchten wir uns bei unseren Partnern Kern & Stelly, BENE, Sharp, Crestron und Wolfvision bedanken.
Konnektivität
Anschlussfelder, Retraktoren und Kombinationen aus Bedien- und Anschlusssystem: Diese Themen stießen auf großes Interesse und es wurde viel probiert.
Besprechungsräume im Wandel
Zusammen mit BENE und der Unger u. Gronke GmbH haben wir gezeigt, wie sich Besprechungsräume und Technik begegnen.
Laserprojektoren
Diese Präsentation fanden die Besucher nicht nur auf den ersten Blick beeindruckend. Die neuesten Lasergeräte überzeugten nicht nur, sondern begeisterten das Publikum.
BYOD
Jeder konnte sein Smart Phone mit unserem System verbinden und selbst erleben, welche Möglichkeiten sich, gerade mit dem Cynap-System von Wolfvision, ergeben. Aber auch kleine Punkt zu Punkt Systeme zogen ihre Aufmerksamkeit auf sich.
Interaktivität
Hier berührte die Technik quasi die Besucher. Ob Fachpublikum, Interessent oder Benutzer – jeder wollte berühren, drücken, schreiben, drehen, schieben usw.
Monitor
Wie so oft ist die Größe entscheidend. Der Vergleich zwischen den verschiedenen Bildschirmdiagonalen half vielen Besuchern einzuschätzen, welche Größe tatsächlich für ihren Zweck benötigt wird.
Videokonferenz
Dabei zu sein, wie Kommunikation über große Entfernungen funktioniert und welche Qualität erreicht werden kann, war für viele Besucher faszinierend und zugleich lehrreich.
Weitere Informationen zu den vorgestellten Produkten
Avaya
Avaya Scopia-XT5000
Avaya Scopia-XT7100
Avaya Scopia-XT-Executive-240
BenQ
BenQ InstaShow
BrightSign
BrightSign 4K242
Crestron
Crestron MPC-M10
Crestron TSW-1050
CUE
Clear ONE 12
Datapath
Datapath Fx4
Epson
Epson EB L1100U
Hitachi
Hitachi LP-WU9750
Nec
Nec_UN551S
Nec_V552
Nec_X651UHD-2
Nec_X981UHD-2
Panasonic
Panasonic PT-RZ770
Panasonic PT-RZ570
Samsung
Samsung MD55C
Sharp
Sharp LL_S201A
Sharp PN_80TC3
Sharp PN_E-Serie
Sharp PN-R-Rerie
Sharp PN-U-Serie
Sharp PN-Y-Serie
Wolfvision
Wolfvision Cynap
Weitere Neuigkeiten
Video- und Webkonferenzsysteme – Technische Lösungen
Video- und Webkonferenzsysteme – Technische Lösungen Die Digitalisierung schreitet mit großen Schritten voran. Besprechungen werden mittels Video- und Webkonferenzen geführt, das flexible Arbeiten bekommt eine immer größere Bedeutung – Stichpunkt aktuell: Social Distancing. Unternehmen tragen besonders in diesen Zeiten die Fürsorgepflicht für ihre Mitarbeiter, um deren Gesundheit und Wohlergehen zu schützen. Change Management Aber
weiter lesen ...
Unser Umgang mit Corona
Unser Umgang mit Corona Besondere Zeiten bedürfen besonderer Maßnahmen. Wir bei VMT blicken mit Sorge auf die fortschreitende Ausbreitung des Coronavirus und haben zum Schutz unserer Belegschaft sowie für den Umgang mit unseren Kunden und Vertriebspartnern einen Notfallplan „Pandemie“ erarbeitet. So hoffen wir, gesund durch die Krise zu kommen und dabei wirtschaftlich handlungsfähig zu bleiben.
weiter lesen ...
Interaktives Display
Interaktives Display 3 in 1: Das digitale Display löst Flipchart, Tafel und Pinnwand ab. Ob Besprechung, Präsentation oder Schulung – interaktive Displays bieten die Möglichkeit, Inhalte digital darzustellen, zu bearbeiten, abzuspeichern und zu verteilen. Die Bedienung ist intuitiv, mittels Hand oder Eingabestift möglich, das Display in verschiedenen Größen erhältlich. Freies Zeichnen ist ebenso möglich wie
weiter lesen ...
Schule 4.0
Schule 4.0 – Mit dem DigitalPakt Schule wollen Bund und Länder für eine bessere Ausstattung der Schulen mit digitaler Technik sorgen. Noch in diesem Jahr sollen die Mittel dazu abgerufen werden können. Dann sind die Fragen zu klären: Was haben wir? Was brauchen wir? Wie können wir es umsetzen? Digitale Tafel, Beamer, Tablets – So
weiter lesen ...
LED-Technik für Konferenzräume
ULTRA NARROW LED – Ein Erlebnis in Konferenzräumen Extreme Brillanz, höchste Helligkeit, enormes Farbvolumen – das ist die nächste Generation der LED-Technik für Konferenzräume. Mit der IF-Serie von Samsung und ihrer speziellen LED-Technologie bekommt Präsentationstechnik eine weitere Dimension. modular. variabel. rahmenlos. formfrei. Das System ist an jede Raumbegebenheit anpassbar, flexibel in der Größe
weiter lesen ...

Arbeit neu und weiter denken – unter diesem Motto steht die ORGATEC Arbeit neu und weiter denken – unter diesem Motto steht die ORGATEC, die internationale Leitmesse für moderne Arbeitswelten. Es geht um dasZusammenspiel von Arbeitsumgebung und Arbeitskultur und Anregungen für ein neues „Work-Design“. Themen sind öffentliche Räume, die zu Kreativlaboren für selbstbestimmtes Leben und
weiter lesen ...

Über 150 Besucher aus sämtlichen Geschäftsbereichen sind am 17. und 18. November zu uns gekommen um zu erfahren, was die aktuelle Medien- und Präsentationstechnik für Konferenz- und Besprechungsräume sowie Veranstaltungen ermöglicht. Um die Eindrücke nochmal Revue passieren zu lassen, finden Sie hier zusammengefasst die Highlights unseres Events: Sämtliche Produkt- und Bildinformationen sowie besondere Impressionen möchten
weiter lesen ...

VMT Kennzeichenerkennung im Hamburger Hafen Die Hansaport Hafenbetriebsgesellschaft mbH setzt auf digitale Kennzeichenerkennung und Softwarelösung von VMT Düssel. Das Produkt TrafficScan zeichnet sich durch seine offene Systemarchitektur aus und birgt die Möglichkeit individuelle Prozesse nach Kundenwunsch abzubilden. Auf Basis der zuverlässigen Kennzeichenerkennung lassen sich so Systemlösungen schaffen, die einen Bestandteil bei der Organisation und der
weiter lesen ...

Großflächige Videoüberwachung für Cash & Carry Markt Der Gilde Frisch-Markt Rhein-Ruhr eG in Essen bedient Kunden aus den Bereichen Gastronomie, Hotel, Gaststätten und Imbiss mit einer umfangreichen Auswahl an hochwertigen Lebensmitteln und Feinkost. Neben dem Abholgeschäft werden Servicelieferungen im Umkreis von 100 Kilometern vom Standort Essen aus abgewickelt. Das Unternehmen beschäftigt 70 Mitarbeiter. Die Bedienung
weiter lesen ...

Patientenaufrufsystem in der Augenklinik der LMU München Systematische Führung von Patienten und Visualisierung von Aufrufen Ob bei der Organisation der Patienten-aufnahme, den Behandlungsabläufen oder der Datenverwaltung: Das von VMT Düssel entwickelte Patientenaufrufsystem pas:medical beschleunigt interne Arbeitsabläufe für mehr Effizienz, Transparenz und Kosteneinsparung. Rahmenbedingungen und Projektierungsphase Im Rahmen der Projektierungsphase des Patientenaufrufsystems der Augenklinik LMU München
weiter lesen ...